Da mihi facta, dabo tibi ius.
Lat.: Gib mir die Tatsachen, ich werde dir das (daraus folgende) Recht geben.
Obiger Grundsatz aus dem Römischen Recht bewahrheitet sich auch heute noch bei meiner täglichen Mandatsbearbeitung. Gemeinsam prüfen wir aufgrund der Ihnen vorliegenden Unterlagen und Informationen, wie sich die Rechtslage darstellt, wie Ihre „Chancen und Risiken“ stehen und wie wir Ihnen am besten und effizientesten zu Ihrem Recht verhelfen können.
Gesetze

Gesetze stellen das Fundament unseres Rechts- und Wirtschaftslebens dar. Sie zu kennen und richtig zu interpretieren ist eine essentielle Fähigkeit des Juristen.
Oben: Lex Baioariorum (Bayerisch, Anfang 9. Jh.)
Universitätsbibliothek der LMU München

Urkunden
Urkunden wie Verträge, notarielle Regelungen, Teilungserklärungen, Gemeinschaftsordnungen, etc. gehören ebenso zum Material, welches der Anwalt bei seiner täglichen Arbeit zu sichten und zu prüfen hat.
Rechts: Goldene Bulle. Wichtige Urkunden konnten im Mittelalter mit einer goldenen Bulle versehen werden, um ihre Bedeutung hervorzuheben.
Kaiser Karl IV. bestätigt im Jahr 1313 ein der Stadt Nürnberg erteiltes Privileg.
Dokumente

Aufzeichnungen und Dokumente, die der Anwalt gewöhnlich in seiner sogenannten Handakte aufbewahrt, stellen ebenfalls wesentliche Ingredienzien der anwaltlichen Tätigkeit dar.

Welche Sachverhalte darf ich für Sie prüfen?